Aktuelle Informationen zur Maul- und Klauenseuche

nutztiere

Wie Sie bereits aus diversen Medien erfahren haben, ist die Maul- und Klauenseuche (MKS) in den Nachbarländern Ungarn und Slowakei ausgebrochen.

Ein Ausbruch der MKS in Österreich hätte nicht nur gravierende Folgen für unsere landwirtschaftlichen Betriebe, sondern würde auch zu weitreichenden Auswirkungen für die gesamte österreichische Bevölkerung führen.

 

Die MKS ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, kamelartigen und anderen Paarhufern.

Auch wildlebende und als Farmwild gehaltene Paarhufer, wie Hirsche oder Wildschweine, können sich infizieren.

Für den Menschen besteht keine Gefahr – Der Mensch kann das Virus aber weiterverbreiten (durch anhaften des Virus auf Kleidung, Schuhe, Fahrzeuge,…).

Die landwirtschaftlichen Betriebe werden durch die Bezirksbauernkammer bzw. die Landwirtschaftskammer laufend über die aktuelle Situation bzw. zu treffenden Maßnahmen informiert. 

Bei einem Verdachtsfall erfolgt die Meldung direkt durch den Tierhalter bzw. die Tierhalterin oder durch den Tierarzt bzw. Tierärztin an die jeweilige Bezirksverwaltungsbehörde. 

 

Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter:

Startseite | LK Niederösterreich

Maul- und Klauenseuche (534 KB) - .PDF

04.04.2025 10:10